Katholische Kirche leidet nicht nur unter der Pandemie - Wie verarbeiten die Laien die immer neuen Instruktionen ihrer hauptamtlichen Führungskräfte?
Corona, der Papst und die Ehrenamtlichen: Die katholische Kirche leidet nicht nur unter der Pandemie
Derzeit undenkbar: volles Gotteshaus beim Jubiläumsgottesdienst zum 750-jährigen Bestehen der St.-Laurentius-Kirche in Ahrweiler Fotos: Jochen Tarrrach
Jochen Tarrach

Kreis Ahrweiler. Kirchenaustritte, verpatzte Neuordnung der Gemeinden im Bistum Trier, Priestermangel, neue päpstliche Instruktionen aus Rom über die Stellung der Ehrenamtlichen und der Frauen innerhalb der Kirche und dann noch die Corona-Krise mit zeitweilig geschlossenen Gotteshäusern. Den katholischen Christen im Land wird es derzeit wirklich nicht leicht gemacht, ihrer Kirche treu zu bleiben. Wie werden die Gläubigen im Kreis Ahrweiler damit fertig?

Lesezeit 3 Minuten
Der Frust bei den Ehrenamtlichen ist spürbar, öffentlich Kritik äußern will man scheinbar jedoch nicht. Die Ehrenamtlichen nehmen das Bild, das die Kirchenoberen abgeben, zur Kenntnis und verrichtet weiter ihren Dienst für die Gemeinde. So zum Beispiel auch Paul Radermacher aus Ahrweiler.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region