Traumafolgeschädenerfordern psychosozialeUnterstützung
Caritas begleitet Flutopfer: Traumafolgeschäden erfordern psychosoziale Unterstützung
Der vor der Geschäftsstelle aufgestellte Bürocontainer bietet den Caritasmitarbeiterinnen (von links) Katharina Steinich, Silvia Plum, Marianne Theis-Prodöhl und Nicole Piclum einen weiteren Ort für Gespräche, denn die Menschen brauchen viel psychosoziale Unterstützung.
Caritas

Während das Ahrtal in aktuellen Pressemeldungen kaum noch eine Rolle spielt, sind allein die materiellen Schäden immer noch deutlich sichtbar. Ein Chaos, durch das sich die Caritas-Mitarbeiter seit der Flut Stück für Stück arbeiten. Denn die materiellen Schäden stehen für das, was die Flut mit den Menschen im Ahrtal gemacht hat.

Lesezeit 2 Minuten
Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr hat vom ersten Tag an alle zur Verfügung stehenden Kräfte zur Bewältigung dieser Aufgabe mobilisiert. Bis Ende August wurden 1600 Hilfesuchenden Soforthilfen ausgezahlt. Silvia Plum, Fluthilfekoordinatorin der Caritas Ahrweiler, steht seit Tag eins helfend den Menschen zur Seite, eine Aufgabe, für die es viel Leidenschaft und einen langen Atem braucht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region