Die Rhein-Zeitung war bei der Brotprüfung des Deutschen Backinstituts dabei - Was die Geschmacksknospen anregt und warum der Beruf des Bäckers Zukunft hat
Brot und Brötchen: Alles mit Körnern wird immer beliebter
Über ausgezeichnete Brote freuen sich Bäcker und Banker. Foto: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Kreis Ahrweiler. Was ist im Brot? Woher kommt das Mehl? Sind da Bioeier drin? Auch beim Bäcker wächst der Qualitätsanspruch der Kunden. Und wer als Bäcker was auf sich hält, der kreiert auch immer wieder neue Varianten seiner Brote und Brötchen. Ob die den Qualitätsansprüchen des Handwerks gerecht werden, stellt sich bei der Prüfung durch das Deutschen Brotinstitut heraus. In der Kundenhalle der Volksbank RheinAhrEifel in Bad Neuenahr fand diese Prüfung jetzt öffentlich statt. Die Rhein-Zeitung war dabei:

Lesezeit 3 Minuten
Das Schnittbrötchen mit der apart gebräunten Kante knackt knusprig, wenn man es drückt. Es hat den Röschetest bestanden. Karl-Ernst Schmalz vom Deutschen Brotinstitut prüft in der fein duftenden Kassenhalle der Volksbank RheinAhr-Eifel Backwaren auf ihre Qualität.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region