So langsam wachsen auch im Kreis Ahrweiler Angebot und Nachfrage für den Lieferdienst vom Supermarkt : Blick in die Zukunft: Kaufen wir Lebensmittel bald im Internet?
So langsam wachsen auch im Kreis Ahrweiler Angebot und Nachfrage für den Lieferdienst vom Supermarkt
Blick in die Zukunft: Kaufen wir Lebensmittel bald im Internet?
Zeit sparen und die lästige Schlepperei fällt weg. Das sind zwei Gründe für den Lieferdienst. Einige Supermärkte im Kreis Ahrweiler machen bereits gute Erfahrungen mit dem neuen Dienstleistungsangebot. Foto: dpa picture alliance/dpa
Kreis Ahrweiler. Parken, Einkaufswagen holen, durch die Regale streifen und Ware aussuchen, die Ware aufs Band legen, bezahlen und danach alles in den Kofferraum des Autos laden – ein Einkauf kostet oft Zeit und Kraft. Verlockend muss dann die Idee sein, dass man sich die Produkte nur noch aussuchen muss und sie bequem an die Haustür geliefert bekommt. Und wie verlockend ist diese Idee für den Kreis Ahrweiler? Die Rhein-Zeitung hat sich bei Supermärkten, Getränkehändlern und beim Seniorennetzwerk umgehört.
Lesezeit 3 Minuten
Tatsächlich liegt der Marktanteil des Onlinehandels bei Lebensmitteln in Deutschland nach wie vor bei nur rund einem Prozent. Und auch bei den Menschen in der Region scheint das Thema nicht ganz angekommen zu sein. Wilhelm Ebbecke ist seit 2013 im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr (SNW) tätig und weiß: „In all der Zeit ist mir das Thema Lieferdienste von Supermärkten nie untergekommen.