Die sieben Tiere fressen junge Pappeln und Brombeeren weg - Fortsetzung für nächstes Jahr geplant: Bengener Heide: Ziegen sorgen für Erhalt der Heidelandschaft
Die sieben Tiere fressen junge Pappeln und Brombeeren weg - Fortsetzung für nächstes Jahr geplant
Bengener Heide: Ziegen sorgen für Erhalt der Heidelandschaft
"Die Thüringer Waldziegen sind genügsam , lieben den mageren Boden, sind nicht wählerisch und fressen fast alles", sagen die Fachleute. Mirjam Hagebölling
„Komm Heidi, hierher!“ Die Rufe von Heike Resch und Andreas Owald sind noch nicht ganz verstummt, da lugt bereits der erste Ziegenkopf aus dem hohen Gras, um kurz danach meckernd auf die beiden zuzugaloppieren. Und auch die anderen sechs Ziegen kommen munter angelaufen.
Nun überprüfen Resch und Owald, ob die Wasserstelle zugängig ist und ob der Zaun intakt ist. Die beiden sind zwei von insgesamt 13 ehrenamtlichen Ziegenhütern, die sich im Auftrag der BUND-Kreisgruppe Ahrweiler um die kleine Ziegenherde hier auf der Bengener Heide kümmern.