Plus
Rolandseck

Beim Ja-Wort von der Muse geküsst: Heiraten im Bahnhof Rolandseck

Von Petra Ochs
Lauter glückliche Gesichter kurz vor der Hochzeitspremiere im Arp Museum Bahnhof Rolandseck: Das Brautpaar mit dem Standesbeamten Manuel Pöhr.
Lauter glückliche Gesichter kurz vor der Hochzeitspremiere im Arp Museum Bahnhof Rolandseck: Das Brautpaar mit dem Standesbeamten Manuel Pöhr. Foto: Helmut Reinelt

Heiraten an einem Ort, an dem schon Königin Viktoria von England, Heinrich Heine, Clara Schumann oder die Brüder Grimm zu Gast waren: Das ist jetzt im Arp Museum Bahnhof Rolandseck möglich. Schon seit April dieses Jahres können Brautpaare im historischen Festsaal im Bahnhof den Bund fürs Leben schließen. Coronabedingt fand aber erst jetzt die erste Trauung statt.

Lesezeit: 2 Minuten
Heiraten im Museum – die Idee dazu hatte Corina Koll, Direktionsassistentin im Arp Museum. Im vergangenen Oktober ergriff sie die Initiative, das Arp Museum als weiteren offiziellen Trauort des Standesamts Remagen zu etablieren. Dabei sei es durchaus hilfreich gewesen, dass sie die Abläufe und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung kennt, erzählt ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Überbleibsel des „Rheinischen Nizza“

Durch seine malerische Lage war Rolandseck im 19. Jahrhundert als „Rheinisches Nizza“ bekannt und war ein beliebtes Ausflugsziel. Um den Ort besser erreichen zu können, gründeten reiche Unternehmer 1837 die Bonn-Cölner Eisenbahngesellschaft, deren Strecke ab 1855 von Köln bis „an den Fuß des Siebengebirges“ reichte.

Das klassizistische Bahnhofsgebäude, das ursprünglich als Empfangsgebäude an der privaten Eisenbahnstrecke gebaut wurde, versprüht noch heute den Charme vergangener Tage. Beeinflusst vom klassizistischen Stil des preußischen Baumeisters Karl-Friedrich Schinkel gestaltete Baumeister Hartwich das Empfangsgebäude des Bahnhofs, das sich insbesondere durch seine klaren Proportionen und strenge Symmetrie auszeichnet. Gemeinsam mit dem seit 2007 bestehenden Neubau des Stararchitekten Richard Meier bildet es als architektonisches Ensemble das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. peo
Meistgelesene Artikel