Nach einem Vortrag der Vorsitzenden der Enquêtekommission in Sinzig: Zuhörer machen ihrem Ärger Luft: Bei Vortrag über Hochwasserschutz in Sinzig: Es hagelt Kritik am Land
Nach einem Vortrag der Vorsitzenden der Enquêtekommission in Sinzig: Zuhörer machen ihrem Ärger Luft
Bei Vortrag über Hochwasserschutz in Sinzig: Es hagelt Kritik am Land
Die Vorsitzende der Enquete-Kommission Dr. Lea Heidbreder hielt einen Vortrag im Pfarrheim St. Peter in Sinzig. Foto: Judith Schumacher Judith Schumacher
Sinzig. Einen sogenannten Impulsvortrag zum Thema „Starregenvorsorge und Hochwasserschutz“ hielt jetzt die Vorsitzende der Enquêtekommission „Konsequenzen aus der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: Erfolgreichen Katastrophenschutz gewährleisten, Klimawandel ernst nehmen und Vorsorgekonzepte weiterentwickeln“, Dr. Lea Heidbreder (Bündnis 90/Die Grünen) im Sinziger Pfarrheim St. Peter.
Er war Teil der Reihe „betrifft:SINZIG“ der Sinziger Grünen. Allerdings kam Heidbreder dabei über Allgemeinplätze nicht hinaus.
Infos, die Zuhörern bekannt sind
Sie informierte unter anderem darüber, dass das Jahr 2020 das wärmste seit der Wetteraufzeichnungen war und dass es seit Anfang der 1990er-Jahren doppelt so viele Extremwetterereignisse gab und befand: „Man hätte besser bei den Bauleitplanungen vor der Flutkatastrophe im Ahrtal ...