Zweckverband SPNV Nord gibt Studie in Auftrag - Ahrtalbahn ist für einen Testbetrieb vorgesehen - Was dies für die Pläne zur Elektrifizierung bedeutet
Batteriezug auf der Ahrtalbahn: Machbarkeit wird jetzt geprüft
Fahren auf der Strecke der Ahrtalbahn bald batteriebetriebene Züge? Foto: Vollrath
Vollrath

Ahrtal. Kommt er tatsächlich pünktlich zur Landesgartenschau 2022, der Batteriezug auf der Ahrtalbahn? Zumindest scheinen die Weichen in diese Richtung gestellt. So hat jetzt der zuständige Zweckverband SPNV Nord die angekündigte Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.

Lesezeit 3 Minuten
SPNV steht für Schienenpersonennahverkehr. Dessen Verkehrsleistung wird bundesweit zu mehr als 80 Prozent elektrisch und damit lokal emissionsfrei erbracht. Auf die Ahrtalbahn, die zum Dieselnetz Köln gehört, trifft dies nicht zu. Da dieses zunehmend elektrifiziert wird, befürchten Bahnkenner wie die Freunde der Ahrtalbahn, dass das Ahrtal zu einer Dieselinsel werden und infolgedessen vom Köln-Bonner Raum abgehängt werden könnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region