Veranstaltung Experte hilft mit Hintergrundwissen und Gesprächstraining: Argumente gegen rechte Parolen
Veranstaltung Experte hilft mit Hintergrundwissen und Gesprächstraining
Argumente gegen rechte Parolen
Mitarbeiter der Flüchtlingsarbeit im Dekanat Remagen-Brohltal absolvierten im Niederzissener Pfarrheim ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Foto: Hans-Willi Kempenich hwk
Niederzissen. Diskriminierende Vorurteile, rechte Parolen und rassistische Sprüche gibt es nicht nur an Stammtischen, sondern auch am Arbeitsplatz, im Verein, in der Schule und vielleicht sogar in der Familie. Aber wie darauf reagieren? Antworten auf diese Frage suchten jüngst die Teilnehmer eines „Argumentationstrainings gegen (rechte) Stammtischparolen“ im Pfarrheim in Niederzissen. Das Angebot richtete sich an Mitarbeiter in der Flüchtlingsarbeit im Dekanat Remagen-Brohltal.
Lesezeit 2 Minuten
Referent war Rolf Knieper vom Beratungsnetzwerk Rheinland-Pfalz, das an der Hochschule Koblenz angesiedelt ist und sich in deren Trägerschaft befindet. Eingebettet ist die Veranstaltung in das Programm „Demokratie leben“ des Bundesfamilienministeriums.