Beim Wiederaufbau müssen alle ins Boot - Bausteine Bahn, Straße, Rad und Wasser zusammenführen
Arbeiten laufen auf Hochtouren: Freunde der Ahrtalbahn machen Dampf
Zwischen Lohrsdorf und Bad Neuenahr laufen die Arbeiten für eine neues Gleisbett der Ahrtalbahn auf Hochtouren.
Hans-Jürgen Vollrath

Herausgerissene Gleise, zerstörte Bahndämme und Brücken – die Strecke zwischen Remagen und Ahrbrück, wo die Ahrtalbahn verkehrte, bildet nach der Flut ein wahres Horrorszenario. Zehn große Brücken wurden entweder weggerissen oder sind nicht mehr standsicher. Die Freunde der Ahrtalbahn werden nun mit Unterstützung vom Interimschef der Kreisverwaltung, Horst Gies, einen Brandbrief an Bund und Land schicken, um beim anstehenden Wiederaufbau Dampf auf den Kessel zu geben.

Lesezeit 3 Minuten
Bei einer Infoveranstaltung im Brauhaus Remagen hatten sie neben Gies drei Experten geladen: Thorsten Müller, Geschäftsführer des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord, Achim Müller, katastrophenerprobter ehemaliger Bauleiter und Eisenbahnbetriebsleiter der Deutschen Bahn, sowie Dietmar Litterscheid vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, der schon mit dem Aufbau der Bahnstrecken rund um Stolberg betraut wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region