Ernteausfälle vor allem in Tallagen der Grafschaft zu verzeichnen - Qualität scheint in weiten Teilen gut zu sein
Apfelbauern beklagen Ernteausfälle in Tallagen der Grafschaft: Nachtfrost verhagelt die Ernte
Sieht schlimm aus, ist es aber wahrlich nicht: Der Leimersdorfer Obstbauer Christoph Rech hat vor den Nachtfrösten Ende April Teile seiner Apfelplantage mit Wasser besprüht. Das Eismäntelchen schützt die empfindlichen Obstblüten vorm Erfrieren. Foto: Horst Bach
Horst Bach

Kein Wirtschaftszweig ist den Wetterkapriolen derart ausgesetzt wie die Landwirtschaft. Das Hoffen auf ertragreiche Bedingungen gehört in Zeiten des Klimawandels auch für die Obstbauern zum Geschäftsrisiko. Die schier unzähligen Obstbäume auf der Grafschaft Scholle standen Ende April längst im Frühlingsmodus. Dann erwischten nächtliche Spätfröste Ende April die Obstblüten eiskalt.

Lesezeit 4 Minuten
Ein Graus für die Obstbauern, die teils massive Ernteausfälle bei Elstar, Gala, Braeburn oder Jonagold hinnehmen mussten – bis hin zu Totalausfällen bei den Aprikosen und den Zwetschgen. Das Hoffen auf ertragreiche Bedingungen gehört für die Bauern im Kreis Ahrweiler zum Geschäftsrisiko.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region