Willi Kohlmann (RhineCleanUp-Vertreter, von links), Michael Jenal (Flussbeauftragter an der Ahr) und Joachim Umbach (RhineCleanUp-Vertreter) bei der Pressekonferenz am Dienstag. Foto: Hans-Jürgen Vollrath Hans-Jürgen Vollrath
Am Samstag, 14. September, heißt es wieder Mülltüten raus, Handschuhe an oder Müllgreifzangen in die Hände und fleißig alles aufsammeln, was nicht in die Natur gehört. Denn dann startet zum zweiten Mal der große Ahr-Clean-Up. Wer mag, kann noch mitmachen.
Er ist eingebunden in eine große, bundesweite Aufräum- und Reinigungsaktion, die von der Organisation RhineCleanUp an insgesamt 29 Flüssen deutschlandweit veranstaltet wird. Sauber gemacht wird neben der Ahr natürlich unter anderem am Rhein, wie der Name der Organisation schon sagt, aber auch an Oder, Ruhr, Saar, Donau und Wupper, wie gestern bei einer Pressekonferenz in der Grafschaft von RhineCleanUp deutlich wurde.