Tiere Wetterlage lässt Zahl der Insekten in die Höhe schnellen - Die Feuerwehren sind nicht die erste Adresse für Hilfeleistungen
Ahrkreis: Jetzt droht eine wahre Wespenplage

In Rollladenkästen, unter Terrassenböden oder auch unter Dachziegeln (Foto) bauen Wespen gern ihre Nester. So lästig das oft für die Hausbewohner ist, dürfen diese aber nur in Ausnahmefällen entfernt werden.

Fiona Fleßer/Imkerverband Rheinl

Kreis Ahrweiler/Region. Wer kennt es nicht: Beim Sonntagsfrühstück auf dem Balkon oder auf der Terrasse beißt man kaum das erste Mal ins Marmeladenbrötchen, schon tauchen sie auf: Wespen erzeugen, gerade im Sommer, nicht nur Unmut beim Essen, sondern auch Angst vor einem schmerzhaften Stich oder einer allergischen Reaktion. Auch in den kommenden Wochen sollte man beim Verzehr von Eis oder süßen Getränken vorsichtig sein, denn die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord sagt eine regelrechte Wespenplage voraus.

Lesezeit 3 Minuten
Der fehlende Spätfrost und das ungewöhnlich warme Frühjahr führen laut der Oberen Naturschutzbehörde in diesem Jahr zu einem vermehrten Aufkommen der schwarz-gelben Insekten. Dass uns die Flugtiere vor allem jetzt im Hoch- und Spätsommer auffallen, liegt an ihrem Jahreszyklus: Die Wespenvölker sind auf Tausende von Tieren stark angewachsen, so die Behörde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region