Was Rock am Ring ausmacht: Darum pilgern jetzt wieder Zehntausende in die Eifel
Wenn sich der Nürburgring von der Rennstrecke in eine Partymeile verwandelt, dann ist Rock am Ring. An diesem Wochenende steht das Festival an, das europaweit zu den größtes Open Airs für Rockmusik zählt. Zehntausende Musikfreunde zieht es jetzt wieder in die Eifel, um ihre Lieblingsbands zu feiern. Die Campingplätze sind geöffnet, am Freitag beginnt das Festival. Die Ärzte sind angesagt, Tool, Slipknot und viele mehr, insgesamt 73 Bands. Drei Bühnen gehören für drei Tage und Nächte lang ihnen. Wieso viele Fans den Mix aus Musik, Camping und Party lieben, wer hinter dem Festival steckt, was die Fans am Ring beschäftigt und mehr lesen Sie hier. Zehn Dinge, die Sie über Rock am Ring wissen sollten.
Von Anke Mersmann
Lesezeit: 7 Minuten
+ 12 weitere Artikel zum Thema
Das sind die Macher von Rock am Ring: Marek Lieberberg und sein Sohn André. Lieberberg zog das Festival erstmals 1985 auf. 75.000 Fans kamen damals zur zweitägigen Premiere in die Eifel, und dem Vernehmen nach war es vor allem Bono von U2, der mit einem emotionalen Auftritt in ihre Herzen ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.