Die Debatte um die Zukunft des Freizeitbads ebbt nicht ab - Nun befeuern neue Schätzungen die Diskussion
Zukunft des Tauris in Mülheim-Kärlich erneut in der Debatte: Wohin entwickeln sich die Kosten?
Die Debatte ums Tauris in Mülheim-Kärlich ebbt nicht ab.
Katharina Demleitner

Die Diskussion um das beliebte Spaßbad  ebbt nicht ab. Nun liegen neue Zahlen auf dem Tisch. Sie lassen befürchten, dass es die Stadt Mülheim-Kärlich künftig noch teurer kommt, das Tauris zu betreiben - selbst nach der energetischen Sanierung. Die Kommunalpolitik will nun erneut über die Zukunft des Schwimmbades diskutieren. Weiterhin nicht vom Tisch ist dabei der CDU-Vorschlag, das Tauris zu schließen und ein Standard-Hallenbad zu bauen.

In der Debatte um die Zukunft des Freizeitbades Tauris gibt es mehrere neue Erkenntnisse. Nun beschäftigten sich Werksausschuss und Stadtrat Mülheim-Kärlich in einer Sondersitzung mit den Entwicklungen. In nicht-öffentlicher Sitzung diskutierten die Bürgervertreter mehr als eine Stunde, offenbar in angespannter Atmosphäre.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region