Förderverein schlägt erneut Rückkehr anden alten Standort imBürresheimer Hof vor: Zukunft am Koblenzer Florinsmarkt: Kehrt Synagoge an alten Standort zurück?
Förderverein schlägt erneut Rückkehr anden alten Standort imBürresheimer Hof vor
Zukunft am Koblenzer Florinsmarkt: Kehrt Synagoge an alten Standort zurück?
So sah der Bürresheimer Hof als Synagogengebäude noch 1939 aus. Foto: Stadtarchiv Koblenz, FA 1, Florinsmarkt 11 Stadtarchiv Koblenz
13 Millionen Euro müssen zusätzlich aufgetrieben werden, um die Sanierung des historischen Ensembles am Koblenzer Florinsmarkt erfolgreich abzuschließen. Die Finanzierungslücke ist vor allem aufgrund der Mehrkosten bei der Sicherung der Substanz und des archäologischen Erbes entstanden. Jetzt ist guter Rat teuer. Und es stellt sich wieder einmal eine alte Frage. Die der künftigen Nutzung der Gebäude.
Eigentlich schien alles klar zu sein: Die Gebäude sollten als Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Hochschulen dienen. Initiator und Ideengeber Martin Görlitz, Gründer der gleichnamigen Stiftung und Isso, einem Institut, das ökonomische Entwicklungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit erforscht, hat bereits mehrere Millionen Euro in das Projekt eingebracht.