Koblenz
Ziel: Hilfe für Flüchtlinge in Koblenz weiter vernetzen

Bessere Koordination angestrebt: Eine effektivere Zusammenarbeit würde den Helfern vieles erleichtern.

dpa

Koblenz. Mit einer enormen Hilfsbereitschaft reagieren die Bürger darauf, dass immer mehr Flüchtlinge auch in ihre Region kommen. Viele Menschen wollen mit anpacken, sich einbringen, Dinge beisteuern, die sie nicht mehr brauchen, andere aber vielleicht umso mehr. Eine wahre Welle hat sich mittlerweile entwickelt - und so positiv das auch ist, wird es immer schwerer, ihrer Herr zu werden.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Stephanie Mersmann Das ist die Erfahrung von Peter Stursberg genauso wie von anderen Aktiven in Koblenz. Der evangelische Pfarrer koordiniert die Arbeit des Netzwerks WIRR (Willkommenskultur Rechte Rheinseite) und ist seit Monaten daran beteiligt, Hilfsangebote für die Flüchtlinge in den Stadtteilen rechts des Rheins zu organisieren, sie im Alltag zu unterstützen und mehr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region