Was passiert, wenn man krank wird und nicht wählen gehen kann - und wer zählt alle diese Zettel?
Zehntausende Zettel, Tausende Helfer: Hintergründe zur Briefwahl in Koblenz
Vor allem junge Auszubildende der Stadt und Aushilfen sind damit beschäftigt, Unterlagen zur Wahl auszugeben und zu sortieren. Am Sonntag ab 18 Uhr werden dann rund 2000 Helferinnen und Helfer die Stimmzettel auszählen.
Stadt Koblenz/Josef Hehl

Wenn die Koblenzer offiziell am Sonntag ihre Europa-Abgeordneten, die 56 Mitglieder ihres neuen Stadtrats und in einigen Stadtteilen auch Ortsvorsteher und Ortsbeiratsmitglieder wählen, sind sehr, sehr viele dieser Kreuze bereits gemacht. Die Zahl der Briefwähler ist erneut gestiegen, berichtet Josef Hehl, Leiter der Stabsstelle Wahlen. Wie es genau ausschaut und was alles an Arbeit und Logistik hinter diesen Wahlen steckt, berichtet er im Gespräch mit der RZ.

1 Wie viele Koblenzer haben schon gewählt? Im Vergleich zu vor fünf Jahren liegt die Zahl der Briefwähler schon jetzt (Stand Mittwoch, 18 Uhr) um einige Tausend höher, sagt Josef Hehl.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region