Zehntausende Fahrzeuge sind im Vorjahr zu schnell gewesen - Weshalb die Stadt keinen Gewinn erzielt: Zehntausende Fahrzeuge sind im Vorjahr zu schnell gewesen: So kassiert Koblenz bei Temposündern ab
Zehntausende Fahrzeuge sind im Vorjahr zu schnell gewesen - Weshalb die Stadt keinen Gewinn erzielt
Zehntausende Fahrzeuge sind im Vorjahr zu schnell gewesen: So kassiert Koblenz bei Temposündern ab
Nach wie vor ein Unfallschwerpunkt bleibt die B 9 auf der Europabrücke. Dort sollen in naher Zukunft neue Stationäre Anlagen installiert werden. Foto: Reinhard Kallenbach KA
Sie gilt nicht nur als Stadt mit den in Relation zur Einwohnerzahl meisten Fahrzeugbewegungen in Rheinland-Pfalz, sondern hat auch – siehe Europabrücke – ein System, mit dem stadteinwärts fahrende Autos sehr oft erfasst werden. So sind bei Geschwindigkeitsmessungen im vorigen Jahr insgesamt 16,5 Millionen Kraftfahrzeuge registriert worden. Tausende sind zu schnell gewesen – die krassesten Verstöße dokumentiert die Stadt, die im Übrigen durch die Tempoüberwachung keinen Einnahmegewinn erzielt, wie Pressesprecher Thomas Knaak erläutert.
Lesezeit 2 Minuten
1 Wie viele Fahrzeuge waren im Jahr 2020 auf Koblenzer Straßen zu schnell unterwegs? Exakt 16.495.941 Kraftfahrzeuge sind gemessen worden, davon war ein verschwindend geringer Prozentsatz zu schnell unterwegs: 28.