Zahl im Land gestiegen - So sieht es bei uns aus
Zahl gestiegen: 1112 Doktoranden in Koblenz und im Kreis Mayen-Koblenz
An der Universität Koblenz-Landau war die Zahl der Doktoranden leicht rückläufig. Foto: Reinhard Kallenbach
Reinhard Kallenbach

Die Zahl der Doktoranden an den Hochschulen im Land hat im Jahr 2020 weiter zugenommen: 7500 Akademiker arbeiteten im vergangenen Jahr an ihrer Doktorarbeit. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das etwa 500 mehr als im Vorjahr – ein Zuwachs von 7,6 Prozent. In Koblenz und dem Kreis Mayen-Koblenz gab es nach den Zahlen der Bad Emser dagegen wenig Bewegung. An der WHU in Vallendar stieg die Zahl geringfügig von 320 auf 323. An der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTHV, ebenfalls Vallendar) von 144 auf 151. Die Universität Koblenz-Landau hatte dagegen geringfügig weniger Doktoranden: 638 Studenten arbeiteten 2020 an ihrer Promotion – drei weniger als im Vorjahr.

Lesezeit 1 Minute
Den größten Anteil landesweit hat die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, die mit rund 4100 Personen mehr als die Hälfte der rheinland-pfälzischen Promovierenden betreut. Und die zugleich das größte Plus mit mehr als 400 neuen Doktoranden verzeichnete.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region