Rund 1000 Reben warten im Oberfeller Königinnenwingert auf ihre Lese - Majestäten erhalten bei Krönung Ehren-Patenschaften : Wo die Majestät selbst die Trauben pflückt: Lese im Oberfeller Königinnenwingert
Rund 1000 Reben warten im Oberfeller Königinnenwingert auf ihre Lese - Majestäten erhalten bei Krönung Ehren-Patenschaften
Wo die Majestät selbst die Trauben pflückt: Lese im Oberfeller Königinnenwingert
Für aktuelle und ehemalige Weinköniginnen war es eine Ehre, an der diesjährigen Weinlese im Königinnenwingert teilzunehmen. Erwin Siebenborn
Mehr als 1000 Riesling-Reben warteten im Oberfeller Königinnen-Wingert auf die Lese der vollreifen Trauben. Also griffen mehr als zwanzig Leserinnen, Leser und Paten zur Schere. Denn im Steilhang des Rosenberges ist Handarbeit gefragt.
Lesezeit 2 Minuten
Der Königinnen-Wingert entstand im Jahre 2010 unter der Schirmherrschaft von Sonja Christ-Brendemühl. Die Oberfellerin amtierte damals als Deutsche Weinkönigin. Sie setzte sich zum Ziel, die Weinkulturlandschaft der Terrassenmosel zu erhalten und zu beleben.