Wirtschaft Warum eine Koblenzer Firma mit einem ungewöhnlich großen Flugzeug starten und landen darf
Wird Winningen auch für Jets attraktiv? Warum eine Koblenzer Firma dort starten und landen darf

Eine solche Maschine des Typs Embraer Phenom 300 setzt die Compugroup Medical auch ab dem Flugplatz Koblenz-Winningen ein. 

Imago

Winningen/Koblenz. Sport- und Segelflugzeuge sieht man auf dem Flugplatz Koblenz-Winningen regelmäßig starten und landen. Größere Maschinen nutzen die rund 1000 Meter lange Start- und Landebahn aber eher selten. Möglich ist das aber. Eine Koblenzer Firma lässt dort regelmäßig eine Maschine des Typs Embraer Phenom 300 starten und landen. Ein Reiseflugzeug, das dem ein oder anderen, der in der Nähe des Flugplatzes lebt, wegen seiner Maße sicher schon aufgefallen sein dürfte. Doch wofür wird das Flugzeug überhaupt benötigt? Und ist es nicht eigentlich zu groß für den Flugplatz? Die RZ fragte nach.

Lesezeit 3 Minuten

1 Wem gehört das Flugzeug? Bei dem Flugzeug handelt es sich um eine Maschine des Unternehmens Compugroup Medical (CGM) aus Koblenz. Das teilte das zum Landesbetrieb Mobilität (LBM) gehörende Luftamt am Flughafen Frankfurt-Hahn mit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region