DRK-Spendedienst wirbt um Freiwillige - Versorgungsmangel droht
Wieder deutlich weniger Blutspender in der Region: Deutsches Rotes Kreuz warnt vor Versorgungsmangel
Blutspendeaktion im Kieler Landeshaus
Blutspender dringend gesucht: 80 Prozent der Bevölkerung sind in ihrem Leben irgendwann mal auf eine Blutspende angewiesen.
picture alliance/dpa/Frank Molte

3345 Blutspenden sind im vergangenen Jahr in Koblenz abgegeben worden – von rund 3 Prozent der Bevölkerung. Das ist Bundesdurchschnitt. Doch aktuell sind die Zahlen deutschlandweit deutlich niedriger. Die Verantwortlichen beim DRK-Blutspendedienst West befürchten schlimmstenfalls in den kommenden Wochen einen „Versorgungsmangel“.

Lesezeit 3 Minuten
Blut ist ein kostbares Gut, das nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden kann, und es ist auch deshalb so wertvoll, weil statistisch gesehen rund 80 Prozent der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben einmal eine Blutkonserve benötigen. So klar der Sachverhalt, so klar ist aber auch: Es gibt immer mal wieder zu wenige Blutkonserven in allen Blutgruppen, auf die die Krankenhäuser und Rettungsdienste bei OPs oder im Notarzteinsatz ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region