Wissenschaft 138 Schüler aus Koblenz und der Region waren bei Wettbewerb dabei: Wettbewerb: Junge Forscher zeigen, wie clever sie sind - Koblenz & Region - Rhein-Zeitung">
<p data-hyphen-offsets=""><span class="FettAnlUZ">Wissenschaft</span><span> 138 Schüler aus Koblenz und der Region waren bei Wettbewerb dabei</span></p>: Wettbewerb: Junge Forscher zeigen, wie clever sie sind
Wissenschaft 138 Schüler aus Koblenz und der Region waren bei Wettbewerb dabei
Wettbewerb: Junge Forscher zeigen, wie clever sie sind
Wie funktioniert ein Computer? Die Schüler Lena-Marie Schmitt, Jan Hillesheim und Michel Henning (von links) vom Max-von-Laue-Gymnasium bauten dessen Innenleben nach. Die Jury würdigte das mit dem ersten Platz. Foto: Peter Karges Peter Karges
Koblenz. Müllvermeidung und alternative Materialien – dies waren die beiden großen Forschungsfelder beim jüngsten Regionalwettbewerb Koblenz „Jugend forscht – Schüler experimentieren“. Am Wochenende wurden in der Hochschule Koblenz nun die Preisträger der beiden Regionalwettbewerbe, die seit 18 Jahren von der Energieversorgung Mittelrhein ausgerichtet werden, geehrt. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 138 Mädchen und Jungen am Regionalwettbewerb teil, 47 in der Sparte „Jugend forscht“, die den 15- bis 21-Jährigen vorbehalten ist, und 91 in der Sparte „Schüler experimentieren“, in der sich die Jüngeren messen. Im vergangenen Jahr hatten 143 Schüler Experimente eingereicht.
Lesezeit 2 Minuten
Traditionell stark vertreten beim Regionalwettbewerb, an dem Schüler außer aus Koblenz aus den Kreisen Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn, Westerwald und Rhein-Hunsrück teilnehmen, ist das Max-von-Laue-Gymnasium. Mit 16 Forschungsprojekten stellten sie auch in diesem Jahr die meisten Untersuchungen, gefolgt vom Eichendorff-Gymnasium (10) und dem Bischöflichen Cusanus-Gymnasium (7).