Aufgeladene Mobiltelefone plus Powerbanks, dicke Kerzen, Taschenlampen, Petroleumlampen und Lampenaufsätze für Campinggasflaschen sowie Streichhölzer. Stromunabhängige Möglichkeiten wie Spirituskocher, Campinggaskocher, Benzinkocher, Trockenspirituskocher (Esbitkocher), Holzkohle- und Gasgrills zum Kochen.
Geheizt werden kann mit Campinggasflaschen mit Heizungsaufsatz, Wärmflaschen, Wolldecken und Taschenwärmern.
Im Falle einer Evakuierung sollte Notfallgepäck mit warmer, wasserdicht verpackter Kleidung, Schlafsack und wichtigen Dokumenten bereitstehen.