Plus
Koblenz

Weihnachten vor 100 Jahren: 1919 fehlen in Koblenz vor allem die Väter an den Christbäumen

Von Peter Karges
Die Amerikaner schlüpften 1919 häufig in die Rolle des Weihnachtsmanns. So organisierte der Field Clerk Club (Bild oben) im Central-Restaurant in der Stadt eine Bescherung für die Koblenzer Kinder. Wichtiges Accessoires der Weihnachtsfeier war auch damals der Christbaum, gleich ob in bürgerlichen Haushalten oder bei großen öffentlichen Feiern. So hatten die Amerikaner vor dem Schloss zum Weihnachtsfest 1919 einen riesigen Tannenbaum aufgestellt, an dem Hunderte elektrischer Lichter leuchteten. Die Lichterkette hatte vor 100 Jahren allerdings einen hartnäckigen Konkurrenten: richtige Kerzen. Die Coblenzer Zeitung mahnte deshalb zur Vorsicht, denn bislang habe es noch kein Weihnachtsfest in Koblenz gegeben, an dem es nicht zu Zimmer- oder Wohnungsbränden gekommen sei.
Die Amerikaner schlüpften 1919 häufig in die Rolle des Weihnachtsmanns. So organisierte der Field Clerk Club (Bild oben) im Central-Restaurant in der Stadt eine Bescherung für die Koblenzer Kinder. Wichtiges Accessoires der Weihnachtsfeier war auch damals der Christbaum, gleich ob in bürgerlichen Haushalten oder bei großen öffentlichen Feiern. So hatten die Amerikaner vor dem Schloss zum Weihnachtsfest 1919 einen riesigen Tannenbaum aufgestellt, an dem Hunderte elektrischer Lichter leuchteten. Die Lichterkette hatte vor 100 Jahren allerdings einen hartnäckigen Konkurrenten: richtige Kerzen. Die Coblenzer Zeitung mahnte deshalb zur Vorsicht, denn bislang habe es noch kein Weihnachtsfest in Koblenz gegeben, an dem es nicht zu Zimmer- oder Wohnungsbränden gekommen sei. Foto: Stadtarchiv Koblenz (FA-407, Nr. 1, Bild 029)

Weihnachten 1919: Seit gut 13 Monaten schweigen nun die Waffen, die Spuren des Krieges aber sind weiterhin allgegenwärtig. Dass Brenn- und bestimmte Nahrungsmittel knapp sind, wird man dabei noch am ehesten verschmerzen. Schmerzlicher sind, gerade an Weihnachten, vielmehr die Lücken, die der Krieg riss. In den meisten Familien fehlt jemand unwiederbringlich unterm Christbaum, der Bruder, der Sohn, der Ehemann und vor allem der Vater.

Lesezeit: 4 Minuten
Kriegswaisen: Rund 700 Kinder, so schreibt die Coblenzer Zeitung, feiern in Koblenz Weihnachten ohne ihren im Krieg gefallenen Vater. Anfang Dezember ruft die Coblenzer Zeitung deshalb zu Spendenaktionen auf: „Vergesst nicht die vaterlosen Kinder unserer gefallenen Helden! Gebt, damit am Christfest wenigstens ein Strahl der Freude in die Herzen unserer ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

1919: Ein Wendepunkt in der Koblenzer Geschichte

1919 war ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte:

Auf die Monarchie folgte die Republik. In Koblenz gab es noch einen weiteren Epochenwechsel, denn bereits im Dezember 1918 waren die Amerikaner hier als Besatzungsmacht eingezogen. In unserer Serie „Vor 100 Jahren“ wollen wir Monat für Monat auf die Ereignisse in Koblenz und der näheren Umgebung eingehen. Quelle hierfür sollen die damaligen Zeitungen sein, vor allem die „Coblenzer Zeitung“, die eher konservativ ausgerichtet war, und die „Coblenzer Volkszeitung“, die dem Zentrum nahestand. pka

Meistgelesene Artikel