Mehr mobile Luftfilteranlagen will der Regionalelternbeirat Koblenz für Schulen
Wegen Wackelkurs in Luftfilterfrage: Elternsprecher sieht Lücken im Gesundheitsschutz
Mehr Schutz vor Corona: Einige Verbandsgemeinden in der Region (hier Ransbach-Baumbach) haben die Klassenräume an ihren Grundschulen mit mobilen Lüftungsgeräten ausgestattet. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Kreis MYK/Koblenz. Mehr Tempo in puncto Anschaffung von mobilen Luftfiltergeräten in der Region Koblenz fordert der Regionalelternbeirat. Wie dessen Vorsitzender Erwin Lenz (Bendorf) erklärt, sei in den jüngsten Wochen auch durch wissenschaftliche Expertise immer deutlicher geworden, dass ein Einsatz von Raumluftfiltergeräten sinnhaft sei. Das Zaudern in den Kreisen, der Stadt Koblenz und in der Landesregierung sei schwer verständlich.

Lesezeit 2 Minuten
Mit Blick auf den herannahenden Herbst und Winter sagt Elternsprecher Lenz: „Unsere Schüler und Schülerinnen werden die Verlierer dieser Hin- und Herschieberei sein, wie auch schon im Lockdown 1 und 2. Sie werden weiter im 21. Jahrhundert im Winter wieder mit Mantel, Mütze und Schal im Klassenraum sitzen müssen, damit sie nicht frieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region