Rückblick: Im März 1921 erfolgt Einigung über Eingemeindung Wallersheims
Vor hundert Jahren: Als die Römerstraße noch kaum befahren war
Im März 1921 verkündete Oberbürgermeister Kurt Russell, dass Wallersheim bald eingemeindet wird. Allerdings dauert es noch mehr als zwei Jahre, bis die Eingemeindung im Oktober 1923 vollzogen werden kann.
Stadtarchiv Koblenz

Auch zwei Jahre nach Friedensschluss ist die wirtschaftliche Lage weiterhin trüb. Dennoch wird in Koblenz an allen Ecken und Enden gebaut, die Stadt braucht Wohnraum. Einerseits für die Besatzungssoldaten und deren Angehörige – denn Koblenz ist Sitz der interalliierten Rheinlandkommission –, andererseits aber auch für die Koblenzer, denn die Stadt wächst. 1919 zählt man 57.000 Einwohner, 1920 59.000 und 1921 steigt die Zahl auf rund 60.000 Einwohner. Danach gibt es allerdings einen leichten Rückgang, und dies, obwohl die Stadt 1923 Wallersheim eingemeindet.

Lesezeit 6 Minuten
Eingemeindung: In der Ratssitzung im März verkündet Oberbürgermeister Karl Russell, dass man mit der Gemeinde Wallersheim eine Einigung über deren Eingemeindung erzielt habe. Die „Coblenzer Zeitung“, die für sich in Anspruch nimmt, seit 20 Jahren für weitere Eingemeindungen zu trommeln, begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region