Politik Experte spricht über die ENF-Parteien
Vor der ENF-Tagung: Experte blickt auf Europas radikale Rechte

Die Französin Marine Le Pen und der Niederländer Geert Wilders stehen hinter zwei Parteien, die in der europäischen ENF-Fraktion vereint sind. Beide werden am Samstag in Koblenz sprechen.

dpa

Koblenz. In der Fraktion „Europa der Nationen und der Freiheit“ (ENF), die am Samstag in der Rhein-Mosel-Halle tagt, haben sich neun Parteien aus neun Ländern vereint. Seit 2015 machen sie gemeinsam Politik im Europäischen Parlament. Doch wer steckt hinter der ENF – und wie gefährlich sind die Akteure, gegen die Hunderte Menschen in Koblenz auf die Straße gehen werden?

Lesezeit 2 Minuten
Mit diesen Fragen setzt sich der Hamburger Journalist und Buchautor Andreas Speit schon lange auseinander, so wie generell mit den Themen Rechtsextremismus und Neonazismus in Deutschland und Europa. Auf Einladung des DGB Koblenz hat er am Mittwochabend im Circus Maximus über die Hintergründe gesprochen, warum nationalistische Parteien auf europäischer Ebene zusammenarbeiten und welche Strategien sie verfolgen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region