Rückblick: Knecht darf nicht mehr Knecht genannt werden - Wie Koblenzer Post und Telegrafenamt mit den Frauen umgeht: Vor 100 Jahren: Wenn der Nikolaus mit dem Landwirtschaftsgehilfen Ruprecht kommt
Rückblick: Knecht darf nicht mehr Knecht genannt werden - Wie Koblenzer Post und Telegrafenamt mit den Frauen umgeht
Vor 100 Jahren: Wenn der Nikolaus mit dem Landwirtschaftsgehilfen Ruprecht kommt
Die Gülser Fähre musste Ende November 1921 aufgrund von Eisgang ihren Betrieb einstellen. Da die Gülser Eisenbahnbrücke noch keinen Fußgängerüberweg besaß, richtete die Bahn einen Pendelverkehr ein. Stadtarchiv Koblenz (FA 4,21, Nr
Ein langer Sommer verdeckt viele Nöte. So wohl auch 1921. Umso härter dürfte für die Koblenzer das Erwachen im November gewesen sein. Erst bringt der Totenmonat Dauerregen, dann große Kälte. Bei fortwährendem Kohlenmangel und einer weiter galoppierenden Inflation sind dies trübe Aussichten auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
T elefon: „Ich ruf dich an“ – diese Alltagsfloskel gab es vor 100 Jahren nicht. Das Telefon, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, unter anderem durch die Entdeckungen des hessischen Physikers Philipp Reis, seinen Siegeszug antrat, war in Koblenz 1921 noch ziemlich rar.