Rückblick: Im August 1921 beschloss die Stadt den Kauf des Kemperhofs, der Tourismus florierte, und im Land rumorte es
Vor 100 Jahren: Als das Alte Hospital in Koblenz an seine Grenzen stieß
Das Alte Hospital in der Altstadt gelangte in den 1920er-Jahren an seine Kapazitätsgrenzen. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss deshalb im August 1921, den Kemperhof in Moselweiß zu kaufen und zu einem Krankenhaus umzubauen.
Stadtarchiv Koblenz (FA 2, Nr. 3

Die Weimarer Republik kommt nicht zur Ruhe. Am 26. August 1921 ermorden im Schwarzwald zwei ehemalige Marineoffiziere, die der rechtsradikalen Organisation Consul angehören, den Zentrumspolitiker Matthias Erzberger. In vielen deutschen Städten gibt es daraufhin Kundgebungen für die junge Republik, so auch in Koblenz.

Matthias Erzberger: Die Ermordung Matthias Erzbergers kommentiert die „Coblenzer Zeitung“, die politisch den rechtskonservativen Parteien Deutsche Volkspartei (DVP) und Deutschnationale Volkspartei (DNVP) nahesteht, doppelzüngig. Zwar wird die Mordtat einerseits verurteilt, aber andererseits hetzt man noch in den Nachrufen gegen den Zentrumspolitiker.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region