Bestandsaufnahme beiStädten undVerbandsgemeindenzeigt: Es gibt vielePläne, aber auch nochviel Luft nach oben: Viele Pläne, aber auch noch viel Luft nach oben: So läuft es mit erneuerbarer Energie in Koblenz und Region
Bestandsaufnahme beiStädten undVerbandsgemeindenzeigt: Es gibt vielePläne, aber auch nochviel Luft nach oben
Viele Pläne, aber auch noch viel Luft nach oben: So läuft es mit erneuerbarer Energie in Koblenz und Region
Windräder drehen sich auf einem Feld. Auch in Rheinland-Pfalz soll der Strom aus erneuerbaren Energien kommen – aber im Landkreis Mayen-Koblenz ist für die Anlagen an vielen Stellen schlicht kein Platz. Foto: picture alliance/dpa picture alliance/dpa
Bis 2030 soll der Strom in Rheinland-Pfalz zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen. Das ist Ziel der Neuaufstellung der obersten Planungsgrundlage für Städte und Kommunen in den Landkreisen, des Landesentwicklungsplans. Doch wie weit ist dieses Ziel in Koblenz und der Region entfernt?
Lesezeit 2 Minuten
In der Stadt Koblenz versucht man es mit einem Plan, wenn es um die Bestückung kommunaler Dachflächen mit Fotovoltaikmodulen geht. 42 Gebäude wurden schon als potenziell geeignet identifiziert. Die Untersuchungen sind Teil des „Klimaschutzteilkonzeptes“ der Stadt.