Wirtschaft Einzelhandelskonzept der VG Rhein-Mosel beinhaltet neue Lebensmittelmärkte in Alken und Winningen
VG Rhein-Mosel: Nahversorgung soll verbessert werden
Der Frischemarkt „nah und gut“ in Alken wird nur noch solange geöffnet haben, bis der neue geplante Lebensmittelmarkt im Ort auf macht.
aeg

VG Rhein-Mosel. Um die Versorgungssituation der Einwohner zu verbessern, sind in der Verbandsgemeinde (VG) Rhein-Mosel an beiden Flüssen Neuansiedlungen beziehungsweise Vergrößerungen vorhandener Einzelhandelsbetriebe vorgesehen – so zum Beispiel in Alken, Rhens und Winningen. Gleichzeitig soll die Kaufkraftbindung in den Gemeinden, insbesondere bei den nahversorgungs- und zentrenrelevanten Sortimenten gefestigt und erhöht werden. Das geht aus dem Entwurf des neuen Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde (VG) Rhein-Mosel hervor, der in der jüngsten Sitzung des VG-Rates zur Debatte stand.

Lesezeit 2 Minuten
Notwendig wurde das bei der Kölner Berater- und Managementfirma Cima in Auftrag gegebene Konzept, weil die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ein solches als Untere Landesplanungsbehörde zur Beurteilung entsprechender Bauanträge eingefordert hatte. Zwar liegt seit 2011 bereits ein Einzelhandelskonzept für die ehemalige VG Untermosel vor, für die frühere VG Rhens gab es bislang aber noch keins.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region