">
VG Rhein-Mosel
Verwaltung in der Pflicht: Ehrenamtler kritisieren fehlende Kooperation

Zu den Flüchtlingen im Dieblicher "Burghof" haben Eva Pfitzner (2. von rechts) und Werner Huffer-Kilian (links) ein gutes Verhältnis aufgebaut. Die auf Initiative des Dekanats vom Internationalen Bund durchgeführten Sprachkurse sind inzwischen zu Ende. Wie es weitergeht, steht noch nicht fest.

Volker Schmidt

VG Rhein-Mosel. Ohne die ehrenamtlichen Helfer würde die Flüchtlingshilfe in der VG Rhein-Mosel nicht funktionieren. Doch wer unterstützt die Ehrenamtler? Im Gespräch mit der RZ üben einige ehrenamtliche Helfer und Vertreter des Dekanats Maifeld-Untermosel harte Kritik an der Verbandsgemeindeverwaltung.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Volker Schmidt Sie begleiten Flüchtlinge zu Ärzten und Ämtern, helfen beim Ausfüllen von Anträgen, leisten Fahrdienste, geben Sprachkurse, organisieren Kleidung, Hausrat und Essen, leisten psychologische Aufbauarbeit und vieles mehr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region