Vor 200 Jahren geboren: Auch in Koblenz würdigt man Pionierarbeit von Pfarrer Kneipp: Vermächtnis des „Wasserdoktors“ wirkt noch heute: Auch in Koblenz würdigt man Pfarrer Kneipp
Vor 200 Jahren geboren: Auch in Koblenz würdigt man Pionierarbeit von Pfarrer Kneipp
Vermächtnis des „Wasserdoktors“ wirkt noch heute: Auch in Koblenz würdigt man Pfarrer Kneipp
Pfarrer Sebastian Kneipp spricht in Wörishofen. Illustration von Ismael Gentz aus „Die Gartenlaube“ 1895, Sammelband, Nr. 4. Wikimedia Commons
Die eigene Gesundheit mit natürlichen Mitteln fördern, um Krankheiten zu verhindern: Dieser Ansatz, der für viele heute selbstverständlich ist, beruht auf einem reichen Erfahrungsschatz. Der bekannteste Pionier der Naturheilfahren und Impulsgeber für viele Vereinsgründungen wurde vor genau 200 Jahren geboren. Auch in Koblenz gibt es einen Verein, der in seinem Sinne wirkt. Denn die Ideen von Sebastian Kneipp sind aktueller denn je.
Lesezeit 3 Minuten
„Wir hätten das Jubiläum gern groß gefeiert. Doch das geht leider nicht“, bedauert Manfred Tönnes. Trotzdem ist der Kneipp-Verein auch in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter seiner Mitglieder, die in Koblenz den Vorteil haben, dass es in der Herberichstraße sogar eine Geschäftsstelle gibt.