Turbulenzen in denLieferketten machen auch Händlern in derRegion zu schaffen -Gebrauchtwagen sind sehr gefragt
Turbulenzen in Lieferketten machen Händlern zu schaffen: Nachfrage am Kfz-Markt übersteigt Angebot
Weil sich in den vielen asiatischen Häfen – wie hier im Yangshan Containerhafen in Shanghai – die Container stapeln, sind die weltweiten Lieferketten ins Stocken geraten. Das liegt nicht nur an der Corona-Krise, sondern auch an den weltweit zunehmenden politisch-wirtschaftlichen Spannungen. Foto:dpa
dpa

Wer ausgerechnet jetzt ein Auto kaufen will, braucht vor allem eines: Geduld und finanzielle Spielräume. Denn die Nachfrage nach neuen und gebrauchten Pkw ist gerade immens. Warum ist das so? Auf diese einfache Frage gibt es viele Antworten. Wir haben uns umgehört.

Lesezeit 4 Minuten
„Alle Kollegen haben das gleiche Problem“, betont Hans-Werner Norren. Der Obermeister der Kraftfahrzeughandwerker-Innung Mittelrhein ergänzt: „Wir bekommen zu wenig oder gar keine Autos.“ Für Kunden, die einen Neuwagen bestellen möchten, wird es also immer enger.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region