Wie Koblenz die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 20 Prozent reduzieren will : Top-Thema Klimaschutz: Koblenzer Stadtrat entscheidet über Maßnahmenpaket mit 33 Punkten
Wie Koblenz die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 20 Prozent reduzieren will
Top-Thema Klimaschutz: Koblenzer Stadtrat entscheidet über Maßnahmenpaket mit 33 Punkten
Die Rhein-Mosel-Halle: Mehr als 85 Prozent ihres Energiebedarfs werden über regenerative Quellen abgedeckt. Foto: Reinhard Kallenbach Reinhard Kallenbach
Koblenz. „Der Stadtrat erkennt an, dass wir uns in einer weltweiten und sehr ernsten Klimakrise befinden – und lokal handeln müssen.“: So lautet der erste Satz der Unterlage zu Tagesordnungspunkt 1 der Stadtratssitzung (15 Uhr, Historischer Rathaussaal). Damit will die Stadt ein deutliches Zeichen setzen, „dass die bisherige Klimapolitik insgesamt – nicht nur in der Stadt – verändert und neu aufgestellt werden muss“.
Lesezeit 2 Minuten
Und nicht nur ein Zeichen setzen, sondern auch konkrete Maßnahmen in Gang bringen und umsetzen. Neu ist das Thema indes nicht: Bereits am 28. März hat sich die Stadt zu den Zielen des Klimaschutzabkommens von Paris bekannt, mit denen die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden soll.