Koblenz & Region
[TEIL 8] Sexualstraftäter lernen, sich zu kontrollieren

Sich in die Rolle einer Frau zu versetzen, gehört im Rahmen des Behandlungsprogramms für Sexualstraftäter in der Klinik Nette-Gut zu den Aufgaben, die Diplom-Psychologin Kirsten Gutzeit ihren Patienten stellt.

Damian Morcinek

Weißenthurm/Andernach - „Ich kann mich nicht in die Lage versetzen wie Frauen sich fühlen“, sagt Rainer (46) während sein Blick unablässig zwischen dem Fußboden und dem Gesicht von Diplom-Psychologin Kirsten Gutzeit hin und her schweift. „Ich hab’ dasselbe Problem“, platzt es aus einem anderen der neun Patienten im Stuhlkreis heraus. Beide sind Sexualstraftäter und nehmen an einem speziellen Programm der Klinik Nette-Gut teil.

Lesezeit 3 Minuten
Weißenthurm/Andernach – „Ich kann mich nicht in die Lage versetzen wie Frauen sich fühlen“, sagt Rainer (46) während sein Blick unablässig zwischen dem Fußboden und dem Gesicht von Diplom-Psychologin Kirsten Gutzeit hin und her schweift. „Ich hab’ dasselbe Problem“, platzt es aus einem anderen der neun Patienten im Stuhlkreis heraus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region