Der Koblenzer David Spoden erklärt, wie man mithilfe der Kampfeskunst Entspannung in höchster Anspannung findet
Tai-Chi – das sanfte Duell mit dem Stress
Die Schwertkunst ist eine Vertiefung des Tai-Chi. Foto: privat

Unsere Gesellschaft lebt und arbeitet unter Hochspannung. Mittlerweile produziert diese Gesellschaft immer mehr seelisch Kranke und körperlich Leidende. Einige trifft der Koblenzer Tai-Chi-Lehrer David Spoden in seiner Schule. Sie lehrt er, wie sie achtsam und angemessen auf den täglichen Stress reagieren, wie sie Spannung regulieren. Wie das mit Tai-Chi funktionieren kann, erklärt der 43-Jährige im Interview mit unserer Zeitung.

Lesezeit 5 Minuten

Sie haben schon mit 15 Jahren begonnen, Tai-Chi zu praktizieren. Wie kam es dazu?

Ich habe mich sehr früh für asiatische Kampfkünste und Meditation interessiert. Damals habe ich sehr gern Bücher über Ninjas gelesen. Die fand ich sehr cool, weil sie schwarze Klamotten trugen und die Meditationen mysteriös waren.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & Region

Top-News aus der Region