Tafel im Etzegässchen erinnert an eine streitbare Wirtsfamilie und einen Vorfall im Juni 1795: Tafel im Etzegässchen erinnert an Vorfall im Juni 1795: Wie Altstädter einen Trauerzug verteidigten
Tafel im Etzegässchen erinnert an eine streitbare Wirtsfamilie und einen Vorfall im Juni 1795
Tafel im Etzegässchen erinnert an Vorfall im Juni 1795: Wie Altstädter einen Trauerzug verteidigten
Die 1983 von der Altstädter Brunnengemeinschaft gestiftete Tafel wurde am Eckhaus Gemüsegasse 8 angebracht. Sie erinnert an eine streitbare Wirtsfamilie. Foto: Reinhard Kallenbach KA
Eine von der Altstädter Brunnengemeinschaft bereits 1983 gestiftete Erinnerungstafel im Bereich zwischen Mehlgasse und Gemüsegasse erinnert mit knappen Worten an eine nur noch Wenigen bekannte Episode der Koblenzer Stadtgeschichte, die eng mit der Wirtsfamilie Etz verbunden ist.
„Etzegässje. Kürzeste Gasse in Koblenz. Benannt nach der Familie Etz, die hier Ende des 18. Jahrhunderts eine Weinwirtschaft betrieb“, lautet der Text auf der Tafel, der gleich eine Reihe von Fragen auswirft. Und die betreffen nicht nur die Wirtsleute, sondern gleich mehrere Punkte der Stadtgeschichte.