An der Universität Koblenz existiert eine Hochschulgruppe für das gemeinsame Spielen von Computerspielen
Strategiespiele und Sportsimulationen am Computer: Studenten wollen eSport in Koblenz fördern
Mit ihren Teams hat die eSports-Hochschulgruppe der Universität Koblenz in den zurückliegenden eineinhalb Jahren bereits an verschiedenen Turnieren wie hier beim BK-XXL in Bad Kreuznach teilgenommen. Fotos: eSports Koblenz
EKO

Millionen Deutsche spielen heutzutage in ihrer Freizeit regelmäßig im Internet gegeneinander Computerspiele. Beliebte Titel sind Strategiespiele wie League of Legends oder Sportsimulationen wie Fifa. An der Universität Koblenz gibt es seit Kurzem die Bestrebung, dem popkulturellen Massenphänomen an Rhein und Mosel mit einer eigenen Hochschulgruppe ein organisiertes Zuhause zu geben. Wir haben mit Jan Schrader gesprochen, der die „eSports Koblenz“ (kurz EKO) im Jahr 2018 mitgegründet hat.

Lesezeit 2 Minuten
Das oberste Anliegen, erklärt der Bachelorabsolvent, war und ist es, ein Angebot zu schaffen, um Menschen der Region zusammenzubringen, damit diese sich über ihr gemeinsames Hobby austauschen können. Gelegenheitsspieler sollen dabei ebenso abgeholt werden wie ehrgeizigere Naturen, die sich zu wettbewerbsorientierten Teams zusammenfinden und die Universität auf Wettbewerben vertreten wollen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region