Holocaust-Gedenktag: Bei mehreren Veranstaltungen in Koblenz wird an die Opfer erinnert
Stimmen nicht verstummen lassen: Mehrere Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag erinnern an die Opfer
In der Citykirche in Koblenz präsentierten Schüler des bischöflichen Cusanus-Gymnasiums eine eindrucksvolle Word-Collage. Foto: Winfried Scholz
Winfried Scholz

Mehrere Veranstaltungen hat es in Koblenz zum Holocaust-Gedenktag für die Opfer der Nazi-Gewaltherrschaft gegeben, der seit 1996 am 27. Januar begangen wird. An diesem Tag des Jahres 1945 hatten Soldaten der Roten Armee das KZ Auschwitz befreit, in dem mehr als eine Million Menschen ermordet worden waren.

Am Koblenzer Mahnmal am Reichensperger Platz wurde von Schülern der Diesterwegschule und der Hans-Zulliger-Schule eine Statio gestaltet, musikalisch untermalt von Andreas Stickel an der Trompete. Begleitet von den Worten „Uns fehlt die Sprache, aber wir wollen die Stimmen der Gequälten und Ermordeten nicht verstummen lassen“ befestigten die Jugendlichen weiße Rosen und Tafeln mit den Lebensdaten von 24 Nazi-Opfern aus Koblenz und Umgebung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region