Feuerwehr hat Leitfaden erarbeitet - Digitale Sirenen und Pendel sollen Warnsystem erweitern
Starkregen in Bendorf: Feuerwehr hat Leitfaden erarbeitet
Die Experten sehen im Fall von Starkregenereignissen im Bereich des Brexbaches ein starkes Gefährdungspotenzial. Diese Einordnung gilt besonders auch für die Brexstraße. Ein Digitale Pegel können dazu beitragen, wertvolle Vorwarnzeit zu gewinnen Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Auf den ersten Blick scheint die Katastrophe an der Ahr in vielen Kommunen der Auslöser gewesen zu sein, Vorsorgekonzepte zur Bewältigung von Hochwasser- und Starkregenereignissen auf den Weg zu bringen. Dass dem nicht so ist, zeigt das Beispiel Bendorf. Hier begannen die Planungen und Diskussionen bereits vor Jahren. Ergebnis: Ein von der Feuerwehr erarbeiteter Leitfaden, der jetzt im Stadtrat vorgestellt wurde.

Lesezeit 4 Minuten
Ein Blick zurück: Eine erste Fassung des Konzepts, zu dem auch ein Evakuierungsplan gehört, war bereits in der Dezembersitzung des Rats einstimmig abgesegnet worden. Bürgermeister Christoph Mohr (SPD) wies jedoch darauf hin, dass veränderte rechtliche Rahmenbedingungen eine umfassende Überarbeitung erforderlich gemacht haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region