Projekt Quartiersmanagement ist beendet: Wie sich das Viertel im Lauf der Jahre verändert hat
Stadtteiltreff in Lützel ist nun Geschichte: Veränderungen im Viertel bleiben aber
Das Quartiersmanagements-Team: Ulrike Bourry (links) deckte den Großteil der Stunden ab, unterstützt von Elke Kuhnke und Marco Wagner.
Caritas

Der Koblenzer Stadtteiltreff am Schüllerplatz in Lützel ist geschlossen und mehr oder weniger geräumt. Das mehr als elf Jahre andauernde Projekt des Quartiersmanagements ist ausgelaufen. „Kein Anlass für eine Begräbnisstimmung“, sagte Caritas-Direktorin Martina Best-Liesenfeld bei der offiziellen Verabschiedung. Aber es ist eine Gelegenheit zum Rückblick auf das Erreichte.

Lesezeit 2 Minuten
Was genau Quartiersmanagement verändert, das ist schwer zu messen, sagen die langjährige Quartiersmanagerin Ulrike Bourry und Martina Best-Liesenfeld im Gespräch mit der RZ. Dass es aber etwas bewirkt, da sind sie sicher. Um die Jahrtausendwende hatte die Stadt sich die Umgestaltung von Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf vorgenommen und nach Ehrenbreitstein, Asterstein, der Karthause und der Goldgrube auch den Kernbereich von Lützel ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region