Stadtführer Franz-Josef Schmillen bietet in Rhens eine Reise ins 17. und 18. Jahrhundert an
Stadtführung in Rhens: Lateinische Inschriften spiegeln Geschichte wider
Auch auf dem Friedhof neben der Dionysiuskirche finden sich lateinische Inschriften und andere Zeugnisse, die als Quelle zur Geschichte der Stadt Rhens in der frühen Neuzeit herangezogen werden können.
Peter Karges

„Wieso Latein?“. mit dieser Frage werden Lateinschüler und deren Eltern nicht selten konfrontiert. Dass Latein jedoch mehr als die Sprache der alten Römer ist, zeigte eine Stadtführung in Rhens.

Übersehen werden dabei häufig die vielen Vorteile, die das Erlernen des Lateins mit sich bringt, nicht zuletzt für diejenigen, die sich mit Geschichte beschäftigen. Und dies gilt nicht nur für die Antike, sondern auch für die deutsche Geschichte, denn bis ins 17.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region