Stadt Koblenz lässt nach fast 39 Jahren fehlerhafte französische Inschrift ersetzen: Stadt Koblenz lässt fehlerhafte Inschrift ersetzen: Bronzeplatte am Deutschen Eck ist korrigiert
Stadt Koblenz lässt nach fast 39 Jahren fehlerhafte französische Inschrift ersetzen
Stadt Koblenz lässt fehlerhafte Inschrift ersetzen: Bronzeplatte am Deutschen Eck ist korrigiert
Mitarbeiter der Firma Deisen sorgen für den fachgerechten Ein- und Ausbau der französischen Bronzeplatte am Deutschen Eck, deren Inschrift nach fast 39 Jahren endlich korrigiert ist. Stadt Koblenz/Egenolf
Koblenz. Fast 39 Jahre lag sie dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck zu Füßen, doch in diesem Winter musste sie vorübergehend weichen: Die Rede ist von einer französischen Bronzetafel am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Stadtverwaltung Koblenz sorgte dafür, dass ein inhaltlicher Fehler endgültig korrigiert wurde. Doch was war passiert?
Lesezeit 3 Minuten
Die Sparkasse Koblenz hatte 1983 drei Informationstafeln, die vom 2013 verstorbenen Koblenzer Künstler Heinz Kassung entworfen wurden, auf Deutsch, Französisch und Englisch gestiftet und vor dem Denkmal am Deutschen Eck eingelassen. Hiermit wollte das Geldinstitut die Geschichte des Denkmals darstellen.