Spurensuche in derNeuendorfer Straße:Historische Häusersind Symbol fürselbstbewusste Bürger
Spurensuche in der Neuendorfer Straße: Historische Häuser sind Symbol für selbstbewusste Bürger
Unter den im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Lützel errichteten Gebäuden sticht die „Villa“ in der Neuendorfer Straße hervor. Fotos: Kallenbach
Reiinhard Kallenbach

Ein aufwendig gestaltetes schmiedeeisernes Tor, in dessen Mitte sich ein Bäumchen und zwei Hasen befinden, die das Namensschild des Bauherren halten: Auch heute noch staunt so mancher Passant darüber, welchen Aufwand der Auftraggeber einst betrieben hat. Dieser hatte seinerzeit gute Gründe: Zu seinem prächtig gestalteten Haus in der Neuendorfer Straße sollte es natürlich auch einen repräsentativen Zugang geben. Das geschaffene Gesamtbild beeindruckt noch heute.

Das im Stil einer Villa errichtete Haus ist immer noch ein Symbol für das große Selbstbewusstsein wohlhabender Bürger in der Blütephase des Deutschen Kaiserreichs. Wer der Bauherr des im Stil der Neurenaissance gestalteten Gebäudes war? Verantwortlich zeichnete der Lützeler Bauunternehmer und Architekt Jacob Friedhofen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region