Geschichte Bei Arbeiten am Florinsmarkt entdeckt - Archäologen sprechen von einzigartigem Fund
Spektakulärer Fund an der Mosel: Römische Mauer soll ausgestellt werden
Bislang ist nur ein relativ kleiner Teil der römischen Mauer (im Bild vorn) zu sehen, wenn sie komplett freigelegt ist, wird sie etwa sechs Meter hoch sein. Die mittelalterliche Mauer, die im Bildhintergrund zu sehen ist, wird abgetragen. Foto: Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direktion Landesarchäologie

Altstadt. Dass sich die Gebäude am Florinsmarkt, die zurzeit aufwendig saniert werden, an historisch bedeutsamer Stelle befinden, war von vornherein klar. Und auch, dass die Mauer des ehemaligen römischen Steinkastells an der Moselseite quasi durchs Erdgeschoss von Bürresheimer Hof und Altem Kaufhaus läuft, war bekannt.

„Wir wussten also, dass wir hier viel zu erwarten haben, das ist eine heiße Ecke für Archäologen, der Kern des römischen Koblenz“, sagt Landesarchäologe Dr. Dr. Axel von Berg. Doch was sie dann tatsächlich fanden, war für die Fachleute eine Sensation.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region