Beim Walderlebnistag des Cusanus-Gymnasiums gilt es, einige Aufgaben zu bewältigen: Schüler brechen aus Gefängnis aus: Viele Aufgaben beim Walderlebnistag des Cusanus-Gymnasiums
Beim Walderlebnistag des Cusanus-Gymnasiums gilt es, einige Aufgaben zu bewältigen
Schüler brechen aus Gefängnis aus: Viele Aufgaben beim Walderlebnistag des Cusanus-Gymnasiums
Lehrerin Katharina Stein (links stehend) und zwei Patenschüler (stehend) freuen sich mit Yasmin Wingender vom Forstamt Neuhäusel (rechts kniend) und den Fünftklässlern auf das kommende Spiel. Patrick van Schewick
Der Cusanus-Wald nahe der Dreispitzhütte ist seit 2018 ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bischöflichen Cusanus-Gymnasium und dem Forstamt Neuhäusel. Schüler des Gymnasiums sollen den Wald zum einen als Lernort kennenlernen und zum anderen nachhaltige Forstwirtschaft erproben. Die Aufgaben reichen vom Anpflanzen von Bäumen bis hin zur Bestandspflege.
Lesezeit 2 Minuten
So ist es gedacht, dass jede fünfte Klasse jedes Jahr einen neuen Baum pflanzt. Die Biologie-Leistungskurse der höheren Klassen befassen sich zudem mit Untersuchungen hinsichtlich der Gewässer, des Bodens und der Vegetation. Daneben ist auch der Klimawandel ein großes Thema.