Sanierung von Schloss Stolzenfels: Es ist noch viel zu tun
Koblenz
Sanierung von Schloss Stolzenfels: Es ist noch viel zu tun
Die meisten Fassaden des Schlosses sind bereits restauriert. Jetzt soll der Bergfried folgen. Im Herbst wird der Turm eingerüstet.
Reinhard Kallenbach
Koblenz. Rund 18 Millionen Euro hat das Land Rheinland-Pfalz in die Rettung von Schloss Stolzenfels investiert. Jetzt wird ein weiterer hoher siebenstelliger Betrag folgen. Denn der dritte Bauabschnitt der Sanierung eines der bekanntesten Monumente der Rheinromantik hat begonnen. Noch im Herbst soll der Bergfried eingerüstet werden.
Lesezeit 2 Minuten
Allein bis 2014 sollen 2,8 Millionen Euro in die Erhaltung des preußischen Schlosses fließen. Der Löwenanteil wird dabei für die Sanierung des Hauptturmes ausgegeben. Dies wurde am Donnerstag beim Ortstermin der Verantwortlichen der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) und des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) mit dem zuständigen Finanz-Staatssekretär Salvatore Barbaro bekannt.